Wo früher heimlich eine Schachtel Zigaretten auf dem Schulhof herumgereicht wurde, beginnt die heutige digitale Generation Z das Rauchen mit einer E-Zigarette. Doch der Schritt zu einer Schachtel üblicher Glimmstängel ist kurz – und zunehmend gängige Praxis.
So fängt es heute an: Mit einem knallbunten Vape kommt der Jugendliche zum ersten Mal mit Nikotin in Berührung. Es schmeckt nach Cola oder Pfirsich-Maracuja. Der weiße Rauch sieht nicht so schlimm aus – und er riecht auch noch gut. Oder zumindest nicht nach Rauch. Die Einweg-Vapes, die wie Textmarker oder USB-Sticks aussehen, sind immer griffbereit und können leicht im Internet bestellt werden. Das Problem: „Sie werden komplett verharmlost“, erklärt Karin Vitzthum, Psychologin am Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention im Vivantes Lungenkrebszentrum.
Denn damit ist es oft noch nicht getan. Schon bald wird aus dem Einweg-Vape eine richtige Zigarette. Und dann noch eine. Immer mehr junge Menschen greifen inzwischen zu Tabakprodukten. Das zeigen die neuesten Ergebnisse der Deutschen Erhebung zum Rauchverhalten (DEBRA-Studie). Demnach hat sich der Anteil der Tabakraucher unter den 14- bis 17-Jährigen in den vergangenen zwölf Monaten fast verdoppelt: von 8,7 auf 15,9 Prozent. Die Zahlen bedeuten hochgerechnet, dass es etwa 200.000 mehr minderjährige Raucherinnen und Raucher gibt als 2021. Seit Beginn der DEBRA-Studie im Jahr 2016 hat es noch nie so eine hohe Tabakraucherquote unter Jugendlichen gegeben wie jetzt.
Der Pandemie-Faktor
Noch können Forscher nicht genau sagen, warum junge Menschen wieder öfter zu Zigaretten greifen. Zeitlich gesehen kann man aber davon ausgehen, dass die Pandemie eine große Rolle bei der neuen, doch erschreckenden Statistik spielt. Der Lockdown, die geschlossenen Bars und Freizeiteinrichtungen boten wenig Möglichkeiten, sich auszutoben und neue Erfahrungen zu machen. „Die Jugendlichen wollen aber trotzdem ihre Grenzen austesten“, sagt Vitzthum.
Dafür eignen sich die kleinen Einweg-Vapes perfekt. Im Lockdown wurde ohnehin alles nach Hause geliefert, natürlich auch elektronische Zigaretten. Der Zugang war also schon mal gesichert. Der Umstieg auf die Packung Zigaretten fällt dann viel leichter, wenn man einmal den Nikotinrausch durch die Vapes kennt.
Hinzu kommt der Stressfaktor. Zwar wird ein gestresster Jugendlicher, der noch nie geraucht hat, nicht direkt zu Zigaretten greifen, um sich zu entspannen. Aber diejenigen, die rauchende Erwachsene um sich herum haben, haben während der Pandemie möglicherweise mehr Zigaretten zu Hause gesehen. Das Gleiche gilt übrigens auch für andere Rauschmittel wie Alkohol – Kinder und Jugendliche lernen früh, dass Tabak und Alkohol in stressigen Zeiten oft als Krücke für Erwachsene dienen. „Sie wachsen mit dem Wissen auf: Wenn es mir nicht gut geht, dann rauche ich eine“, erklärt Vitzthum.
Rauchen ist wieder cool
Diejenigen, die es nicht zu Hause sehen, bekommen es immer häufiger auf Netflix oder in den sozialen Medien gezeigt. Während in den 1980er- und 1990er-Jahren Werbeplakate das Rauchen als etwas Cooles zeigten, findet die Pop-Kulturalisierung des Rauchens heute in Serien und im Internet statt. Hauptfiguren von Netflix-Serien ziehen auf einmal wieder an einer Zigarette – und sie sind immer die Coolen. Auf Tiktok nuckeln viele Gamer und Influencer an den bunten Vapes.
Besonders im Alter von 13 und 14 Jahren spielt dieser Medienkonsum eine große Rolle, sagt Vitzthum. In diesem Alter wechseln die Jugendlichen von Kindersendungen zu Netflix. Während auf Kika Rauchen absolut tabu ist, greift die coole Hauptfigur Maeve in der Netflix-Show „Sex Education“ häufig zu einer Kippe. „Wenn ein Klima geschaffen wird, in dem Rauchen cool ist, kann sich sehr schnell eine Raucherepidemie im Freundeskreis entwickeln“, erklärt Vitzthum.
Je früher, desto schlechter
Doch nicht überall ist das Rauchen wieder cool. In Neuseeland rauchen 1,1 Prozent der Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren. Im Jahr 2006 lag die Zahl noch bei 14 Prozent. Das Land will eine praktisch rauchfreie Generation erziehen. Wer nach 2008 geboren ist, soll in dem Inselstaat niemals in seinem Leben legal Zigaretten kaufen dürfen. Das ist genau die Generation, die in Deutschland wieder verstärkt zu rauchen beginnt.
Im EU-Vergleich tut Deutschland sehr wenig, um eine wirksame Raucherentwöhnung zu unterstützen. In der Tabakkontrollskala liegt die Bundesrepublik auf Platz 34 von 37, hinter Ländern wie Zypern, Kroatien und der Ukraine. In Deutschland fehlen noch Maßnahmen wie neutrale Verpackungen und höhere Steuern: In Frankreich sehen inzwischen alle Zigarettenpackungen gleich aus – braun, mit einem Schockbild. Die Marke ist lediglich in kleinen Buchstaben vermerkt. In Irland kostet eine Schachtel Marlboro 13,78 Euro, in Frankreich 10 Euro – in Deutschland waren es 2021 nur 7 Euro.
Den Preis für die fehlenden Maßnahmen zur Raucherentwöhnung zahlen jetzt die Jugendlichen. Unter dem Hashtag #vaping finden sich auf Tiktok Millionen von Videos, die bisher insgesamt mehr als 2,5 Milliarden Mal angesehen wurden. Am bemerkenswertesten sind jedoch die kurzen Videos von Teenagern und jungen Menschen, die bereits versuchen, wieder mit dem Rauchen aufzuhören. Eine junge Frau nimmt ihre fast 75.000 Follower mit auf eine Reise, auf der sie versucht, vom Dampfen loszukommen. In den Kommentaren unter den Videos schreiben junge Nutzer und Nutzerinnen, dass sie auch gerne aufhören würden, es aber einfach nicht schaffen. Das, sagt Vitzthum, ist keine Überraschung. „Man rutscht leicht rein, aber nicht leicht wieder raus.“
Sie können mehr von den Nachrichten auf lesen quelle