Délattre Dance Company, Mainz


Mal in grünes, mal in violettes Licht getaucht bringen die Tänzer der Delattre Dance Company die intimsten und abstraktesten Aspekte des Menschlichen zum Ausdruck. Vertrauen, Konflikte, Zerrissenheit oder Geborgenheit werden mit stummen Schreien, aufgerissenen Augen und zuckenden Armen und Beinen, dann wieder mit weichen, fließenden Bewegungen ausgedrückt. Die Spannung geht bis in die gekrümmten Fingerspitzen und überträgt sich auf das gebannte Publikum. Die Kompanie trainiert im „TanzRAUM“ in der Mainzer Neustadt und ist regelmäßig Bestandteil des Programms der Mainzer Kammerspiele. Voraussetzung für die Arbeit in der Company ist eine klassische Ballettausbildung, sie stellt jedoch nur die Grundlage dar, von der die Tänzer sich wieder entfernen sollen. Sie muss nur vorhanden sein, um auf das Modernste heruntergebrochen zu werden. „Der Delattre-Stil ist die moderne Art, klassisches Ballett zu tanzen“, fasst Paul Cartier, einer der Tänzer, zusammen. Zudem sei die physische Leistung bei der Auswahl neuer Talente zunächst zweitrangig. „Es wird gesucht, wer zur Kompanie und zu Delattres Arbeitsweise passt. Und wenn der Geist bereit ist, wird auch der Körper bereit sein.“

Ganz aus ihren Emotionen heraus

Für den Choreographen Stéphen Delattre geht es nicht darum, wie das Spiegelbild eines Tänzers aussieht und ob die Linie hübsch anzusehen ist, sondern dass die Bewegung eine überzeugende Wirkung auf den Zuschauer hat. Deshalb ist die Interpretation seiner Choreographien generell frei: Die Tänzer sollen ganz aus ihren Emotionen heraus arbeiten, die sie in diesem Moment des Tanzens fühlen. So kann die gleiche Choreographie an verschiedenen Tagen unterschiedlich aussehen. Improvisiert sei sie deshalb aber nicht, „weil sie ganz menschlich aus einer Emotion heraus entsteht. Die Natur ist ja auch nicht improvisiert“, erklärt Paul Cartier. Trotzdem sei es ihnen für wenige Momente in einem Stück auch freigestellt, sie selbst mit Bewegungen zu füllen, ganz so, wie es gerade zu ihnen komme. Da die Tänzer ganz ihren Intentionen folgen, fühlen sich ihre Bewegungen für sie selbst am organischsten an und wirken am überzeugendsten. „Der Zuschauer muss es zum Beispiel sofort verstehen, wenn der Tänzer auf der Bühne von einem Tier zu einer Blume wird.“

Charaktere müssen in Bewegungen übersetzt werden, Eigenschaften einer Figur nur durch ihren Tanz zum Ausdruck kommen. „Der Tanz ist sehr nah am Schauspiel, aber wir haben es eigentlich schwerer, weil wir meistens unsere Stimme nicht benutzen. Wir müssen alles mit Körper und Gesicht ausdrücken, und natürlich muss alles zu der Figur passen, die wir verkörpern“, erklärt Mélanie Andre. Die blonde Französin wird erneut in der Hauptrolle in „Alice im Wunderland“ zu sehen sein. „Zu einem kleinen Mädchen wie ihr passen zum Beispiel keine eckigen Bewegungen. Wir arbeiten dann vor allem an der generellen Art, wie sich ein bestimmter Charakter bewegen würde.“

Bei den Wettbewerben immer gestresst

Bei der Entwicklung einer neuen Choreographie arbeiten die Tänzer eng mit dem Choreographen zusammen. Am Anfang eines neuen Stückes stehen meist Workshops, bei denen sie viel improvisieren, um Ideen zu sammeln. „Wir sollen dann zum Beispiel ein Solo tanzen, zu einem bestimmten Thema und in einem bestimmten Zeitraum“, erklärt Mélanie Andre. „Die Bewegungen, die wir anbieten, kann der Choreograph dann nach seinen Vorstellungen weiter formen und daraus nach und nach die Choreographie entwerfen.“ Antoine ­Salle formuliert es etwas poetischer: „Das Werkzeug des Choreographen sind Körper und Geist des Tänzers.“ Anders als die meisten Tänzer hat Antoine nicht von klein auf Ballett getanzt, sondern zunächst acht Jahre lang geturnt. „Ich war bei den Wettkämpfen aber immer so gestresst, dass ich einfach nicht mehr ich selber war. Eigentlich wollte ich immer etwas Künstlerisches machen. An meiner Schule in Frankreich hat ein Tänzer der Pariser Oper dann mal eine Master­class gegeben, und da wusste ich endgültig, dass ich Tänzer werden will. Man muss da sehr früh in Akademien anfangen, wenn man Profi werden will, aber ich hatte genug Talent und eine sehr gute Tanzschule. Die war nicht so groß, und alles war viel persönlicher.“

Sie können mehr von den nachrichten auf lesen quelle

Weer

Weather Icon
background